Positive Psychologie & die Wirkung des Glücksgefühls in der Arbeitswelt
von Arno Brandscheid
Der nachstehende Artikel bietet eine fundierte und umfassende Einführung in die positive Psychologie und ihre Anwendungen in der Arbeitswelt.
Konzepte der positiven Psychologie haben Einzug in die Arbeitswelt und insbesondere in das Führungsverhalten gefunden. Die Anwendung positiver Psychologie in der Arbeitswelt zielt darauf ab, das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern, die Arbeitszufriedenheit zu steigern und letztlich auch die Produktivität und den Erfolg des Unternehmens zu erhöhen.
Er beschäftigt sich mit unterschiedlichen psychologischen Konzepten und Modellen der in dieser Szene führenden Wissenschaftler. Positive Psychologie ist methodisch fundiert und wissenschaftlich vielfach erforscht und in der Wirkung durch zahlreiche internationale Studien belegt.
Beispielhafte Konzepte und Ansätze, wie die positive Psychologie in der Arbeitswelt und der Führung eingesetzt wird:
Stärkenbasierte Führung:
Anstatt sich auf Schwächen und Verbesserungsbereiche zu konzentrieren, betont diese Herangehensweise die Bedeutung der Erkennung und Nutzung der individuellen Stärken der Mitarbeiter. Führungskräfte werden dazu ermutigt, die Stärken ihrer Teammitglieder zu identifizieren und sie in Positionen und Projekte einzubinden, die diese Stärken nutzen und weiterentwickeln.
Psychologisches Kapital:
Ein Konzept, das auf vier zentralen positiven Eigenschaften basiert – Hoffnung, Selbstwirksamkeit, Resilienz und Optimismus. Diese Eigenschaften können entwickelt und gefördert werden, um die Leistung und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu steigern.
Flow am Arbeitsplatz:
Das Schaffen von Bedingungen, die es den Mitarbeitern ermöglichen, den Zustand des „Flow“ oder völligen Engagements in ihre Arbeit zu erreichen, wird angestrebt. Dies kann durch das Setzen klarer Ziele, das Anbieten von unmittelbarem Feedback und das sicherstellen, dass die Aufgaben den Fähigkeiten der Mitarbeiter entsprechen, erreicht werden.
Anerkennung und Wertschätzung:
Ein positives Arbeitsumfeld schaffen, indem Mitarbeiter regelmäßig für ihre Leistungen anerkannt und wertgeschätzt werden.
Positives Beziehungsmanagement:
Führungskräfte werden ermutigt, unterstützende, vertrauensbasierte Beziehungen zu ihren Mitarbeitern aufzubauen und eine Kultur der Zusammenarbeit und des Gemeinschaftsgefühls zu fördern.
Mitarbeiterengagement:
Es wird anerkannt, dass Mitarbeiter, die sich emotional mit ihrer Arbeit und ihrem Unternehmen verbunden fühlen, produktiver und zufriedener sind. Es werden Strategien entwickelt, um dieses Engagement zu fördern.
Gesundheitsförderung:
Ein Bewusstsein für das Wohlbefinden der Mitarbeiter auch im Hinblick auf ihre körperliche Gesundheit, und das Anbieten von Programmen, die zur Förderung von Bewegung, gesunder Ernährung und Stressabbau beitragen.
Diese Ansätze können je nach Unternehmenskultur, Branche und individuellen Bedürfnissen variieren. Aber die zentrale Idee bleibt bestehen: Die Schaffung eines positiven, unterstützenden Arbeitsumfelds, in dem Mitarbeiter ihre besten Leistungen erbringen können und sich zugleich wertgeschätzt und zufrieden fühlen.
Nachfolgend stelle ich einige Modelle und Konzepte zur positiven Psychologie vor und nehme zudem Bezug auch auf benachbarte Zusammenhänge aus der Neurowissenschaft.
Positive Psychologie nach Diener
Ed Diener ist ein renommierter Psychologe, der erheblich zur Erforschung des Themas Glück und Wohlbefinden beigetragen hat. Die positive Psychologie, die sich mit den Aspekten des menschlichen Erlebens befasst, die zum Wohlbefinden und Glück beitragen, hat viel von Dieners Arbeit integriert. Hier sind einige der Hauptkonzepte und -beiträge von Diener in Bezug auf die positive Psychologie:
Subjektives Wohlbefinden (SWB)
Diener prägte den Begriff „subjektives Wohlbefinden“, um die individuelle Wahrnehmung des eigenen Lebens in Bezug auf Glück und Zufriedenheit zu beschreiben. SWB wird oft durch individuelle Selbsteinschätzung gemessen und beinhaltet sowohl emotionale Reaktionen als auch kognitive Beurteilungen.
Multidimensionale Sichtweise des Wohlbefindens
Diener sieht Wohlbefinden nicht als ein eindimensionales Konstrukt, sondern als etwas, das mehrere Dimensionen hat, einschließlich positiver und negativer Affekte sowie Lebenszufriedenheit.
Glücksskala
Diener entwickelte auch spezifische Instrumente zur Messung des subjektiven Wohlbefindens, einschließlich der „Satisfaction with Life Scale (SWLS)“, die weltweit von Forschern verwendet wird, um die Lebenszufriedenheit zu bewerten.
Set-Point-Theorie des Glücks
Diener hat die Set-Point-Theorie des Glücks untersucht, nach der das individuelle Wohlbefinden um einen festen Punkt schwankt, der durch die Genetik und Persönlichkeit einer Person festgelegt ist. Obwohl es durch Lebensereignisse beeinflusst werden kann, neigt es dazu, über die Zeit zu einem festgelegten „Set-Point“ zurückzukehren.
Einfluss von Kultur und Gesellschaft
Diener hat auch die Auswirkungen von Kultur und Gesellschaft auf das Wohlbefinden untersucht, wobei er feststellte, dass unterschiedliche Kulturen unterschiedliche Ansichten über das Glück und Wohlbefinden haben können und dass die soziale Umgebung erheblichen Einfluss auf das individuelle Wohlbefinden hat.
Glück und Wirtschaft
Er erforschte die Beziehung zwischen wirtschaftlichem Wohlstand und Wohlbefinden, dabei hat er festgestellt, dass es eine Beziehung zwischen Einkommen und Wohlbefinden gibt, aber diese Beziehung hat Grenzen. Nach Erreichen eines bestimmten Einkommensniveaus hat zusätzliches Einkommen nur noch einen geringen Einfluss auf das Wohlbefinden.
Positive Psychologie und Politik
Diener hat darauf hingewiesen, dass die Erkenntnisse aus der positiven Psychologie für politische Entscheidungen genutzt werden können, um das Wohlbefinden der Menschen zu fördern und nicht nur, um wirtschaftlichen Wohlstand zu fördern.
Flourishing
In den späteren Phasen seiner Karriere hat Diener auch das Konzept des „Flourishing“ oder Gedeihens erforscht, das sich auf ein erfülltes Leben bezieht, das über das einfache Glücklichsein hinausgeht und auch persönliches Wachstum und positive Beziehungen umfasst.
Ed Diener hat oft mit seiner Frau Carol Diener sowie anderen prominenten Psychologen zusammengearbeitet, um das Feld der positiven Psychologie zu fördern.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Forschung von Diener vielfältig und tiefgehend ist und er einen großen Einfluss auf das Verständnis von Glück und Wohlbefinden in der Psychologie hatte.
PERMA-Konzept nach Seligman
Das PERMA-Modell wurde von dem Psychologen Martin Seligman vorgeschlagen, einem der Gründer und Hauptvertreter der Positiven Psychologie. Das Modell beschreibt fünf Schlüsselelemente, die Menschen für ein erfülltes Leben benötigen. Jeder Buchstabe in „PERMA“ steht für ein solches Element:
P (Positive Emotionen – Positive Emotions):
Hierbei geht es um das Erleben von positiven Gefühlen wie Freude, Dankbarkeit, Zufriedenheit und Interesse. Es geht darum, mehr Momente des Glücks und der Zufriedenheit im täglichen Leben zu schaffen und zu schätzen.
E (Engagement): Dies bezieht sich auf das, was häufig als „Flow“ bezeichnet wird:
Einen Zustand, in dem man so in eine Tätigkeit vertieft ist, dass man die Zeit und seine Umgebung vergisst. Dieses tiefgreifende Engagement in Aktivitäten, sei es bei der Arbeit, beim Spiel oder in kreativen Unternehmungen, führt zu einem Gefühl der Zufriedenheit und des Wohlbefindens.
R (Beziehungen – Relationships):
Gute soziale Beziehungen sind entscheidend für das Wohlbefinden. Menschen sind soziale Wesen, und positive Interaktionen und Beziehungen zu anderen können Freude, Unterstützung und Bedeutung im Leben bieten.
M (Sinn – Meaning):
Ein Gefühl des Zwecks oder der Bedeutung im Leben zu haben, oft durch eine Verbindung zu etwas Größerem als einem selbst, sei es eine spirituelle Praxis, eine Berufung oder ein Beitrag zur Gemeinschaft.
A (Leistung – Accomplishment):
Das Gefühl, Dinge erreicht und gemeistert zu haben, und das Streben nach Erfolg oder Meisterschaft um ihrer selbst willen, unabhängig von externen Belohnungen.
Das PERMA-Modell dient als Leitfaden für das, was Menschen in ihrem Leben anstreben können, um Wohlbefinden und Zufriedenheit zu erzielen. Es betont, dass ein erfülltes Leben mehr ist als nur das Erleben von positiven Emotionen; es beinhaltet auch Engagement, tiefe Beziehungen, Bedeutung und das Erreichen von Zielen.
Suche nach dem Sinn nach Viktor E. Frankl
Viktor E. Frankl war ein österreichischer Neurologe, Psychiater und Holocaust-Überlebender. Er ist am bekanntesten für seine Entwicklung der Logotherapie, einem psychotherapeutischen Ansatz, der die Suche nach Sinn und Zweck im Leben in den Mittelpunkt stellt. Frankls Hauptwerk „Man’s Search for Meaning“ (deutsch: „Trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager“) beschreibt seine Erfahrungen im Konzentrationslager und die Entwicklungen seiner therapeutischen Ansichten.
Obwohl Frankl nicht direkt als Gründer oder Vertreter der Positiven Psychologie bezeichnet wird, gibt es viele Überschneidungen zwischen seiner Logotherapie und den Prinzipien der Positiven Psychologie. Hier sind einige davon:
Suche nach Sinn:
Frankl betonte die zentrale Rolle des Sinns im Leben und wie die Suche danach einem helfen kann, widrigste Umstände zu überstehen. In der Positiven Psychologie ist das Konzept des Sinns einer der Hauptpfeiler des Wohlbefindens.
Widerstandsfähigkeit:
Frankls Erfahrungen im Konzentrationslager und seine daraus abgeleiteten therapeutischen Ansichten betonen die Fähigkeit des Menschen zur Widerstandsfähigkeit, selbst unter den extremsten Bedingungen. Die Positive Psychologie erforscht ebenso die Widerstandsfähigkeit und wie Menschen Krisen überstehen und daraus hervorgehen können.
Wahl der Einstellung:
Eines von Frankls zentralem Anliegen ist die Idee, dass Menschen, auch in den schlimmsten Situationen, die Freiheit haben, ihre Einstellung zu wählen. Dieser Gedanke korreliert mit der Positiven Psychologie, die betont, dass unsere Perspektive und unsere Einstellung einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden haben können.
Zusammengefasst, während Viktor E. Frankl nicht direkt mit der Gründung oder dem formalen Bereich der Positiven Psychologie in Verbindung gebracht wird, teilt seine Arbeit viele Konzepte und Prinzipien mit diesem Feld. Sein Schwerpunkt auf Sinn, Widerstandsfähigkeit und die Wahl der Einstellung hat viele in der Positiven Psychologie inspiriert und beeinflusst.
„Broaden and Build“ nach Fredrickson
Das „Broaden-and-Build“-Modell wurde von der Psychologin Barbara Fredrickson entwickelt und stellt einen Kernaspekt der Positiven Psychologie dar. Das Modell beschreibt die Art und Weise, wie positive Emotionen die Aufmerksamkeit und das Denken erweitern (broaden) und wie sie es Menschen ermöglichen, dauerhafte persönliche Ressourcen aufzubauen (build).
Die Hauptelemente des „Broaden-and-Build“-Modells:
Erweitern (Broaden):
Positive Emotionen erweitern das momentane Denk-Aktions-Repertoire einer Person. Während negative Emotionen (wie Angst oder Wut) dazu tendieren, unser Denken und unsere Handlungsmöglichkeiten zu verengen (z.B. Kampf oder Flucht), führen positive Emotionen zu einem breiteren Blickwinkel und erhöhen die Anzahl der Gedanken und Handlungen, die uns in den Sinn kommen.
Zum Beispiel kann Freude zu Spiel und Exploration führen, Neugier öffnet uns für neue Erfahrungen und Lernen, und Dankbarkeit kann uns dazu bringen, soziale Bindungen zu vertiefen.
Aufbauen (Build):
Über die Zeit können diese erweiterten Denk-Aktions-Muster zu dauerhaften, wertvollen Ressourcen in Form von Fähigkeiten, Wissen, Beziehungen und körperlicher Gesundheit führen.
Zum Beispiel können das Spielen und Erkunden in der Kindheit zu Fähigkeiten und Wissen führen, die im Erwachsenenalter nützlich sind. Ebenso kann Dankbarkeit die Bildung und Vertiefung von sozialen Bindungen fördern, die in schwierigen Zeiten Unterstützung bieten.
Aufwärtsspirale der Positivität:
Fredrickson argumentiert auch, dass positive Emotionen und die daraus resultierenden kognitiven und verhaltensbezogenen Vorteile zu mehr positiven Emotionen in der Zukunft führen können. Dies schafft eine Art „Aufwärtsspirale“, bei der positive Emotionen zu mehr positiven Emotionen über die Zeit führen.
Das „Broaden-and-Build“-Modell bietet einen Kontrast zu traditionellen Ansichten über Emotionen, die sich oft auf die adaptiven Funktionen negativer Emotionen konzentrierten (z.B. wie Angst uns hilft, Gefahr zu vermeiden). Stattdessen betont dieses Modell, wie positive Emotionen zur Anpassung beitragen, indem sie kognitive und soziale Ressourcen aufbauen, die im Laufe des Lebens von Vorteil sind.
Die Wirkung der Emotionen
Emotionen sind komplexe psychophysiologische Reaktionen auf interne oder externe Ereignisse oder Erinnerungen. Sie sind ein grundlegender Bestandteil der menschlichen Erfahrung und beeinflussen unser Denken, Verhalten, Wahrnehmung und körperliche Zustände. Emotionen können bewusst erlebt werden, aber viele ihrer Auswirkungen und Ausdrucksformen geschehen unbewusst.
Hier sind einige Schlüsselaspekte von Emotionen:
Körperliche Reaktionen: Emotionen sind oft mit physiologischen Reaktionen verbunden. Zum Beispiel kann Angst eine erhöhte Herzfrequenz, Schwitzen oder ein „Knoten“ im Magen verursachen.
Gefühle: Dies ist der subjektive Erlebnisaspekt von Emotionen. Zum Beispiel kann die Emotion der Traurigkeit als Gefühl des Verlusts oder der Melancholie erlebt werden.
Kognitive Bewertung: Unsere Bewertung oder Interpretation von Situationen beeinflusst unsere emotionalen Reaktionen. Wenn wir zum Beispiel glauben, dass eine unerwartete Begegnung eine Bedrohung darstellt, können wir Angst empfinden.
Verhaltensreaktionen: Emotionen führen oft zu bestimmten Verhaltensweisen oder Handlungsimpulsen. Angst kann zum Beispiel dazu führen, dass jemand eine bedrohliche Situation vermeidet, während Freude jemanden dazu bringen kann, eine positive Erfahrung zu teilen.
Expressive Komponenten: Emotionen können sich in Mimik, Gestik, Körperhaltung und Stimmlage ausdrücken. Ein fröhlicher Mensch könnte zum Beispiel lächeln und eine erhöhte Stimmlage haben.
Funktion und Anpassung: Viele Theorien behaupten, dass Emotionen evolutionäre Funktionen haben. Zum Beispiel kann Angst als Schutzmechanismus dienen, um Individuen vor Gefahren zu warnen, während Freude soziale Bindungen fördern kann.
Es gibt viele verschiedene Emotionen, und Forscher haben unterschiedliche Weisen, sie zu kategorisieren. Einige häufig diskutierte Grundemotionen sind Freude, Traurigkeit, Angst, Wut, Überraschung und Ekel. Es gibt jedoch auch viele andere nuancierte Emotionen und Gefühle, die sich aus diesen Grundemotionen ableiten oder kombinieren können.
Emotionen sind ein zentrales Thema in der Psychologie, Neurowissenschaft, Philosophie und vielen anderen Disziplinen, da sie sowohl das individuelle Wohlbefinden als auch soziale Interaktionen tiefgreifend beeinflussen.
Gedanken und Emotionen
Neurowissenschaftlich betrachtet sind Gedanken und Emotionen eng miteinander verbundene Prozesse, aber sie sind nicht immer unzertrennlich. Das heißt, nicht jeder Gedanke löst zwangsläufig eine Emotion aus und nicht jede Emotion ist direkt auf einen spezifischen Gedanken zurückzuführen. Beide Prozesse – kognitive (Gedanken) und emotionale – interagieren jedoch oft miteinander und beeinflussen sich gegenseitig.
Einige Punkte zur Beziehung zwischen Gedanken und Emotionen aus neurowissenschaftlicher Perspektive:
Verknüpfte Hirnregionen:
Gedankenprozesse werden oft mit dem präfrontalen Kortex in Verbindung gebracht, während Emotionen häufig auf Strukturen wie die Amygdala, den Hippocampus und andere Teile des limbischen Systems zurückgeführt werden. Diese Regionen sind jedoch durch komplexe neuronale Netzwerke miteinander verknüpft, sodass Gedanken Emotionen beeinflussen können und umgekehrt.
Kognitive Bewertung:
Wie wir eine Situation bewerten oder interpretieren (ein kognitiver Prozess) kann unsere emotionalen Reaktionen darauf beeinflussen. Zum Beispiel kann der Gedanke, dass eine bevorstehende Prüfung sehr schwierig sein wird, Angst hervorrufen.
Emotionale Färbung von Gedanken:
Emotionen können unsere Gedanken und Erinnerungen „färben“. Wenn wir zum Beispiel traurig sind, erinnern wir uns vielleicht eher an negative Ereignisse oder interpretieren aktuelle Situationen negativer.
Unabhängige Prozesse:
Obwohl Gedanken und Emotionen oft interagieren, können sie auch unabhängig voneinander existieren. Ein rein analytischer Gedanke (z. B. ein mathematisches Problem zu lösen) muss nicht notwendigerweise eine starke emotionale Komponente haben. Ebenso können manche Emotionen spontan oder durch physiologische Prozesse entstehen, ohne dass sie durch konkrete Gedanken ausgelöst werden.
Regulierung von Emotionen durch Gedanken:
Kognitive Techniken, wie sie in der kognitiven Verhaltenstherapie verwendet werden, nutzen Gedankenprozesse, um emotionale Reaktionen zu steuern und zu modifizieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gedanken und Emotionen zwar oft miteinander verknüpft sind und sich gegenseitig beeinflussen können, aber sie sind nicht immer unzertrennlich. Das menschliche Gehirn ist ein komplexes Netzwerk, und die Dynamik zwischen kognitiven und emotionalen Prozessen ist ein aktives Forschungsfeld in den Neurowissenschaften.
Wohlbefinden/Zufriedenheit/Urvertrauen
Wohlbefinden, Zufriedenheit und Urvertrauen sind drei miteinander verbundene, aber dennoch unterschiedliche Konzepte in der Psychologie. Lassen Sie uns jede dieser Komponenten und ihre Beziehung zueinander betrachten:
Wohlbefinden:
Dieses Konzept umfasst im Allgemeinen eine Reihe von positiven emotionalen Zuständen, einschließlich Glück, Freude und Lebenszufriedenheit. Wohlbefinden kann in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: emotionales Wohlbefinden (wie man sich in einem bestimmten Moment fühlt) und kognitives Wohlbefinden (wie man über das eigene Leben als Ganzes denkt).
Zufriedenheit:
Zufriedenheit ist ein Aspekt des Wohlbefindens, insbesondere des kognitiven Wohlbefindens. Es beschreibt die allgemeine Beurteilung des eigenen Lebens als Ganzes. Wenn jemand mit verschiedenen Aspekten seines Lebens zufrieden ist – sei es Arbeit, Beziehungen, finanzielle Situation oder persönliche Errungenschaften – trägt dies in der Regel zu einem höheren Gefühl des Wohlbefindens bei.
Urvertrauen:
Dies ist ein Konzept, das auf den Arbeiten von Erik Erikson basiert, einem bekannten Entwicklungspsychologen. Es beschreibt das grundlegende Vertrauen eines Säuglings in die Welt, das in den ersten Lebensmonaten entwickelt wird. Wenn die Grundbedürfnisse eines Säuglings – wie Nahrung, Sicherheit und emotionale Bindung – erfüllt werden, entwickelt er ein Urvertrauen. Dieses frühe Vertrauen kann als Fundament für spätere positive emotionale Zustände und die Fähigkeit, mit Herausforderungen im Leben umzugehen, dienen.
Zusammenhänge:
Zwischen Wohlbefinden und Zufriedenheit:
Wie bereits erwähnt, ist Zufriedenheit ein Aspekt des kognitiven Wohlbefindens. Eine höhere Lebenszufriedenheit führt tendenziell zu einem höheren allgemeinen Wohlbefinden und umgekehrt.
Zwischen Urvertrauen und Wohlbefinden/Zufriedenheit:
Urvertrauen bildet das Fundament für die spätere emotionale und psychologische Entwicklung. Personen mit einem starken Urvertrauen könnten besser darauf vorbereitet sein, sich Herausforderungen zu stellen, resiliente Eigenschaften zu entwickeln und positive soziale Bindungen zu pflegen, was letztlich zu einem höheren Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit beiträgt.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass obwohl Urvertrauen in der frühen Kindheit entwickelt wird, die Lebenserfahrungen und die Umwelt im weiteren Lebensverlauf auch maßgeblich das Wohlbefinden und die Zufriedenheit beeinflussen. Jemand, der in seiner frühen Kindheit vielleicht nicht ein starkes Urvertrauen entwickelt hat, hat immer noch die Möglichkeit, durch spätere positive Erfahrungen und Interventionen ein hohes Maß an Wohlbefinden und Zufriedenheit zu erreichen.
Das Sein bestimmt das Bewusstsein
Die Frage, inwieweit das Sein das Bewusstsein bestimmt, ist ein tiefgreifendes philosophisches Problem und wurde im Laufe der Geschichte von verschiedenen Philosophen, Denkern und Wissenschaftlern diskutiert. In einem groben Überblick lassen sich folgende Überlegungen festhalten:
Materialistischer Ansatz:
Einige Theorien besagen, dass die materielle Welt und die Bedingungen des Seins das Bewusstsein eines Individuums bestimmen. Diese Ansicht wird oft mit dem Marxismus in Verbindung gebracht, insbesondere mit dem berühmten Zitat von Karl Marx: „Das Sein bestimmt das Bewusstsein“. In diesem Kontext bedeutet es, dass die materiellen Bedingungen und die soziale Position einer Person ihre Wahrnehmung, ihre Ideen und ihr Bewusstsein prägen.
Idealistischer Ansatz:
Hier steht das Bewusstsein im Vordergrund und bestimmt das Sein. Das heißt, die Art und Weise, wie wir die Welt begreifen und darüber nachdenken, beeinflusst, wie wir uns in ihr verhalten und wie die Welt als Ergebnis geformt wird.
Dualistischer Ansatz:
Vertreter des Dualismus, wie René Descartes, trennen Geist und Körper (oder das Bewusstsein und das Sein). Descartes‘ berühmter Ausspruch „Cogito, ergo sum“ (Ich denke, also bin ich) legt den Schwerpunkt auf das Bewusstsein als grundlegend für die Existenz.
Moderne Neurowissenschaften:
Die aktuelle Forschung versucht, das Bewusstsein aus einer biologischen Perspektive zu verstehen. Viele Neurowissenschaftler sehen das Bewusstsein als Produkt des Gehirns, das durch die Interaktion von Neuronen und anderen biologischen Prozessen entsteht. In diesem Sinne wäre das „Sein“ (d.h. unsere biologische Existenz) zumindest teilweise bestimmend für das Bewusstsein.
Phänomenologie:
Philosophen wie Edmund Husserl und Martin Heidegger haben sich intensiv mit der Beziehung zwischen Sein und Bewusstsein auseinandergesetzt. Insbesondere Heideggers Werk „Sein und Zeit“ betrachtet das Sein (Dasein) als intrinsisch mit dem Bewusstsein verbunden.
Orientalische Philosophie und Spiritualität:
In vielen östlichen Traditionen wird das Bewusstsein oft als grundlegendes Element des Universums betrachtet, aus dem alle Manifestationen des Seins hervorgehen.
Schlussendlich gibt es keine eindeutige Antwort auf die Frage, inwieweit das Sein das Bewusstsein bestimmt, da die Antwort stark von der jeweiligen philosophischen, wissenschaftlichen oder spirituellen Perspektive abhängt, die man einnimmt. Es bleibt ein faszinierendes Gebiet des Nachdenkens und der Untersuchung.
Das Bewusstsein beeinflusst unser Glücksgefühl
Das Bewusstsein hat einen tiefen Einfluss auf unser Glücksgefühl. Wie wir die Welt wahrnehmen, darüber denken und uns ihrer bewusst sind, beeinflusst maßgeblich, wie wir uns fühlen, einschließlich unseres Glücksgefühls. Nachfolgend einige Aspekte, wie das Bewusstsein das Glücksgefühl beeinflussen kann und wovon dieses abhängt:
Kognitive Bewertung:
Unsere Gedanken und Überzeugungen über uns selbst, andere und die Welt im Allgemeinen können unser Glück positiv oder negativ beeinflussen. Zum Beispiel können optimistische Überzeugungen und die Betonung von Positivem zu einem erhöhten Glücksgefühl beitragen.
Achtsamkeit:
Das Prinzip der Achtsamkeit, das in vielen östlichen Philosophien und jetzt auch in der westlichen Psychologie verankert ist, betont das Bewusstsein und die Akzeptanz des gegenwärtigen Moments. Untersuchungen haben gezeigt, dass Achtsamkeitspraktiken das allgemeine Wohlbefinden und das Glücksgefühl steigern können.
Vergleich mit anderen:
Wie wir uns im Vergleich zu anderen sehen, beeinflusst unser Glücksgefühl. Ein ständiger Vergleich mit anderen, die scheinbar erfolgreicher oder glücklicher sind, kann zu Neid und einem verringerten Glücksgefühl führen.
Reflexion über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft:
Die Art und Weise, wie wir über unsere Vergangenheit nachdenken (mit Bedauern oder Akzeptanz), die Gegenwart erleben (mit Akzeptanz oder Widerstand) und die Zukunft betrachten (mit Hoffnung oder Angst), beeinflusst unser Glücksgefühl.
Kontrolle und Selbstwirksamkeit:
Das Gefühl, Kontrolle über das eigene Leben zu haben und in der Lage zu sein, positive Veränderungen herbeizuführen, ist eng mit dem Glücksgefühl verbunden.
Soziale Verbindungen:
Unser Bewusstsein für und die Qualität unserer sozialen Beziehungen spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden. Positive soziale Interaktionen und das Gefühl der Zugehörigkeit können das Glück erheblich steigern.
Körperliches Wohlbefinden:
Unsere körperlichen Zustände und wie wir uns ihrer bewusst sind, beeinflussen ebenfalls unser Glücksgefühl. Schmerzen, Krankheiten oder sogar Müdigkeit können unser Glück beeinträchtigen, während körperliche Aktivität und Bewegung oft positive Gefühle hervorrufen.
Das Glücksgefühl ist von einer Kombination aus genetischen, psychologischen und umweltbedingten Faktoren abhängig. Während einige Menschen möglicherweise eine natürliche Tendenz zu einem positiveren oder negativeren Ausblick haben, können Lebensumstände, Erziehung, kultureller Hintergrund und persönliche Erfahrungen das Glücksgefühl ebenfalls beeinflussen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass trotz äußerer und innerer Umstände Menschen oft in der Lage sind, durch verschiedene Techniken, Therapien und Praktiken ihr Glücksgefühl und Wohlbefinden zu verbessern.
Ich bin meines Glückes Schmied
Der Ausdruck „Ich bin meines Glückes Schmied“ ist ein bekanntes Sprichwort, das besagt, dass jeder Mensch selbst für sein Schicksal verantwortlich ist und durch seine Handlungen und Entscheidungen sein eigenes Glück oder Unglück beeinflussen kann.
Es gibt verschiedene Ansichten zu diesem Thema:
Selbstwirksamkeit:
Psychologisch gesehen kann das Gefühl von Selbstwirksamkeit – also der Glaube, dass man durch eigene Anstrengungen Ergebnisse erzielen kann – zu einem positiveren Lebensgefühl und zu mehr Zufriedenheit beitragen. Menschen, die glauben, dass sie ihres Glückes Schmied sind, fühlen sich oft motivierter, Herausforderungen anzugehen und Lösungen für Probleme zu finden.
Determinismus:
Einige Philosophien oder Weltanschauungen argumentieren mit einem stärkeren Determinismus, dass das Leben eines Menschen durch externe Faktoren, sei es das Schicksal, die Umstände oder genetische Faktoren, vorbestimmt ist.
Balance:
Eine gemäßigte Ansicht ist, dass, obwohl Menschen sicherlich die Fähigkeit haben, viele Aspekte ihres Lebens durch eigene Entscheidungen und Handlungen zu beeinflussen, es auch externe Faktoren und Umstände gibt, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen.
Während es viele Faktoren gibt, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, ist die Idee hinter dem Sprichwort, die Wichtigkeit der Eigenverantwortung und des Handelns hervorzuheben. Es ermutigt Menschen, proaktiv zu sein und ihr Bestes zu tun, um positive Ergebnisse in ihrem Leben zu erzielen, anstatt passiv zu sein oder sich als Opfer von Umständen zu sehen.
Studienergebnisse zur eigenen Glücksbeeinflussung
Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien über das Glück und darüber, wie Menschen ihr eigenes Glück oder das von anderen beeinflussen können. Hier sind einige Hauptpunkte und Ergebnisse aus der Glücksforschung:
Achtsamkeit und Meditation: Mehrere Studien haben gezeigt, dass Achtsamkeit und Meditation das Wohlbefinden und die Lebenszufriedenheit erhöhen können. Achtsamkeitsmeditation kann helfen, Stress abzubauen, die Selbstwahrnehmung zu verbessern und den Fokus auf den gegenwärtigen Moment zu legen.
Dankbarkeit: Das Praktizieren von Dankbarkeit, sei es durch ein Dankbarkeitstagebuch oder durch das bewusste Nachdenken über Dinge, für die man dankbar ist, kann das Wohlbefinden steigern. Eine Studie von Emmons und McCullough (2003) zeigte, dass Personen, die regelmäßig über Dinge schrieben, für die sie dankbar waren, optimistischer und zufriedener mit ihren Leben waren und weniger körperliche Beschwerden hatten.
Soziale Beziehungen: Positive soziale Interaktionen und starke soziale Bindungen sind entscheidend für das Glück. Studien haben gezeigt, dass Menschen, die enge Freundschaften und familiäre Beziehungen haben, im Allgemeinen glücklicher sind.
Körperliche Aktivität: Körperliche Bewegung hat nachweislich eine Reihe von psychischen Vorteilen, darunter die Verbesserung der Stimmung und die Verringerung von Angstzuständen und Depressionen.
Zielsetzung: Das Setzen und Verfolgen von bedeutsamen Zielen kann das Wohlbefinden verbessern. Das Gefühl, Fortschritte bei der Verfolgung persönlicher Ziele zu machen, kann das Glücksgefühl steigern.
Hilfsbereitschaft: Das Helfen von anderen, sei es durch Freiwilligenarbeit oder durch tägliche freundliche Gesten, kann das eigene Glücksgefühl steigern. Studien haben gezeigt, dass Menschen, die regelmäßig altruistische Handlungen ausführen, oft ein höheres Maß an Wohlbefinden erfahren.
Lernen und Wachstum: Das ständige Lernen und die Selbstverbesserung können ebenfalls zum Glück beitragen. Das Gefühl, sich weiterzuentwickeln und Neues zu lernen, kann das Selbstwertgefühl und die Lebenszufriedenheit erhöhen.
Es gibt noch viele andere Faktoren und Techniken, die das Glück beeinflussen können. Es ist wichtig zu beachten, dass Glück subjektiv ist und das, was für eine Person funktioniert, nicht unbedingt für eine andere Person funktionieren muss. Es geht darum, herauszufinden, welche Aktivitäten, Gewohnheiten und Denkweisen für den Einzelnen am sinnvollsten sind.
Fazit/Zusammenfassung
Artikel gibt ein umfassendes Bild der Rolle, die die positive Psychologie in der Arbeitswelt spielt. Er zeigt auf, wie eine stärkenbasierte Führung, psychologisches Kapital und ein positives Beziehungsmanagement nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeiter fördern, sondern auch die allgemeine Produktivität und den Erfolg eines Unternehmens steigern können.
Die detaillierte Erörterung der führenden Theorien und Modelle von renommierten Psychologen wie Diener und Seligman bereichern das unser Verständnis dafür, wie individuelles und kollektives Wohlbefinden erreicht und aufrechterhalten werden kann. Der Artikel schafft es, komplexe psychologische Konzepte zugänglich und verständlich zu machen und bietet somit wertvolle Einblicke für Führungskräfte, Personalmanager und jeden, der am Wohlergehen des Arbeitsplatzes interessiert ist.
Er gibt Auskunft über die Notwendigkeit und Wirkung, über die Balance zwischen wissenschaftlicher Forschung und praktischer Anwendung, zwischen individuellem Wohlbefinden und organisatorischem Erfolg. Es wird aufgezeigt, wie Unternehmen durch die Einführung und Pflege von Praktiken der positiven Psychologie den Unternehmenserfolg, die Mitarbeiterzufriedenheit und die Potenzialentfaltung verbessern können. Dieses umfassende Verständnis fördert nicht nur ein gesundes Arbeitsklima, sondern trägt auch zur persönlichen Entwicklung jedes Einzelnen bei.
Insgesamt soll der Artikel ein überzeugendes Plädoyer für die Integration positiver psychologischer Prinzipien in die moderne Arbeitswelt sein. Es geht darum eine zukunftsorientierte Perspektive auf die Steigerung sowohl der menschlichen als auch der organisatorischen Resilienz und Prosperität zu erreichen. In einer Zeit, in der das Wohlbefinden am Arbeitsplatz immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist dieser Artikel hoffentlich eine zeitgemäße, fundierte und inspirierende Ressource.